Das medizinische Potenzial von Terpenen und ihr Einfluss auf die Wirkung von Cannabis

In Cannabis wurden bisher über 150 verschiedene Terpene identifiziert. Diese Vielfalt ist nicht nur ein Ausdruck der chemischen Komplexität der Pflanze, sondern auch ein Schlüssel zu ihren aromatischen und pharmakologischen Eigenschaften. Die Terpenprofile variieren je nach Cannabissorte, Anbaumethode, Klima, Reifung und Lagerung erheblich. Hier stellen wir 20 wichtige Terpene vor und beleuchten deren Duftprofile und potenzielle Wirkweisen.

1. Myrcen

  • Aroma-Erinnerungen: Mango, Thymian, Basilikum, Kardamom, Hopfen, Zitrone, Lorbeerblätter, Nelken, Wacholder, Tee, Eukalyptus, Koriander, Zimt, Apfel, Zitronengras, Ingwer.
  • Therapeutische Wirkung: Myrcen wird mit einer beruhigenden und entspannenden Wirkung assoziiert. Es könnte Muskelverspannungen lösen und die Aufnahme von Cannabinoiden fördern.

2. Limonen

  • Aroma-Erinnerungen: Zitrone, Orange, Grapefruit, Limette, Mandarine, Zitronengras, Zitronenmelisse, Wacholder, Guave, Kiwi, Drachenfrucht, Papaya, Ingwer, Brombeere, Ananas, Lorbeer.
  • Therapeutische Wirkung: Limonen hat möglicherweise stimmungsaufhellende und stressreduzierende Eigenschaften. Es könnte auch antioxidative Effekte haben.

3. Caryophyllen

  • Aroma-Erinnerungen: Schwarzer Pfeffer, Zimt, Nelken, Oregano, Kümmel, Holz, Kardamom, Wacholderbeeren, Muskat, Ingwer, Sandelholz, Zedernholz, Thymian, Tee, Rosmarin, Erde.
  • Therapeutische Wirkung: Caryophyllen interagiert direkt mit dem Endocannabinoid-System und wird mit einer potenziell entzündungshemmenden und beruhigenden Wirkung in Verbindung gebracht.

4. Pinene

  • Aroma-Erinnerungen: Kiefernnadeln, Rosmarin, Dill, Basilikum, Petersilie, Wacholder, Minze, Eukalyptus, Lorbeer, Tannennadeln, Salbei, Kampfer, Teebaum, Zitronenmelisse, Guave, Grapefruit.
  • Therapeutische Wirkung: Pinene wird mit einer verbesserten Konzentration, einer möglichen Linderung von Entzündungen und einem erfrischenden Effekt assoziiert.

5. Linalool

  • Aroma-Erinnerungen: Lavendel, Koriander, Birne, Zitronenmelisse, Rose, Maiglöckchen, Bergamotte, Zimt, Orchideen, Geißblatt, Aprikose, Vanille, Moschus, Brombeere, Mandel, Nelken.
  • Therapeutische Wirkung: Linalool wird oft mit einer beruhigenden und entspannenden Wirkung in Verbindung gebracht, die Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern könnte.

6. Terpinolen

  • Aroma-Erinnerungen: Apfel, Flieder, Muskat, Zimt, Zitrusfrüchte, Minze, Salbei, Teebaum, Limette, Ananas, Lavendel, Kampfer, Honig, Zedernholz, Thymian, Lorbeer.
  • Therapeutische Wirkung: Terpinolen könnte belebend wirken und antioxidative sowie antimikrobielle Eigenschaften besitzen.

7. Humulen

  • Aroma-Erinnerungen: Hopfen, Holz, Ingwer, Pfeffer, Koriander, Erde, Kamille, Zitrone, Bergamotte, Tee, Waldboden, Zimt, Rosmarin, Dill, Grapefruit, Basilikum.
  • Therapeutische Wirkung: Humulen wird mit entzündungshemmenden Effekten in Verbindung gebracht und könnte appetitzügelnd wirken.

8. Ocimen

  • Aroma-Erinnerungen: Basilikum, Melone, Orchideen, Minze, Pfirsich, Zitrusfrüchte, Litschi, Geißblatt, Mango, Passionsfrucht, Kiwi, Papaya, Eukalyptus, Lavendel, Orange, Tee.
  • Therapeutische Wirkung: Ocimen wird eine mögliche erfrischende und antibakterielle Wirkung nachgesagt.

9. Geraniol

  • Aroma-Erinnerungen: Rose, Pfirsich, Zitrone, Grapefruit, Brombeeren, Himbeeren, Geranie, Melone, Kirschen, Erdbeeren, Jasmin, Orangenblüte, Birne, Nektarine, Waldmeister, Guave.
  • Therapeutische Wirkung: Geraniol könnte antioxidative Eigenschaften haben und beruhigend wirken.

10. Bisabolol

  • Aroma-Erinnerungen: Kamille, Honig, Mandel, Vanille, Teebaum, Minze, Koriander, Jasmin, Ingwer, Orangenblüte, Zimt, Muskat, Bergamotte, Grapefruit, Guave, Zeder.
  • Therapeutische Wirkung: Bisabolol wird mit regenerierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften assoziiert.

11. Valencen

  • Aroma-Erinnerungen: Orangen, Grapefruit, Zitrone, Mandarine, Aprikose, Mango, Papaya, Guave, Drachenfrucht, Passionsfrucht, Clementine, Kirsche, Granatapfel, Kumquat, Ananas, Lychee.
  • Therapeutische Wirkung: Valencen wird oft mit energetisierenden und erfrischenden Effekten in Verbindung gebracht.

12. Eucalyptol

  • Aroma-Erinnerungen: Eukalyptus, Minze, Teebaum, Rosmarin, Kampfer, Pinie, Lavendel, Basilikum, Pfefferminz, Menthol, Salbei, Zitrone, Anis, Thymian, Lorbeer, Zitronengras.
  • Therapeutische Wirkung: Eucalyptol wird mit einer frischen, klärenden Wirkung und potenziellen antimikrobiellen Eigenschaften in Verbindung gebracht.

13. Sabinen

  • Aroma-Erinnerungen: Kiefer, Pfeffer, Zitrusfrüchte, Bergamotte, Wacholder, Kardamom, Sandelholz, Lorbeer, Anis, Dill, Tannennadeln, Limette, Tee, Kamille, Koriander, Zimt.
  • Therapeutische Wirkung: Sabinen könnte antioxidative und beruhigende Effekte haben.

14. Camphen

  • Aroma-Erinnerungen: Kiefer, Rosmarin, Kampfer, Tannennadeln, Erde, Gewürznelken, Thymian, Salbei, Zeder, Lavendel, Basilikum, Wacholder, Minze, Teebaum, Anis, Bergamotte.
  • Therapeutische Wirkung: Camphen wird eine entzündungshemmende Wirkung und ein revitalisierender Effekt nachgesagt.

15. Phellandren

  • Aroma-Erinnerungen: Minze, Pfeffer, Zitrone, Anis, Zimt, Wacholder, Basilikum, Muskat, Dill, Lorbeer, Kampfer, Tannennadeln, Guave, Thymian, Lavendel, Tee.
  • Therapeutische Wirkung: Phellandren könnte energetisierend und klärend wirken.

16. Nerolidol

  • Aroma-Erinnerungen: Apfel, Rose, Orangenblüten, Pfirsich, Tee, Zimt, Ingwer, Bergamotte, Kamille, Jasmin, Waldmeister, Vanille, Nelken, Mandel, Litschi, Limette.
  • Therapeutische Wirkung: Nerolidol wird oft als beruhigend wahrgenommen und könnte antimikrobielle Eigenschaften besitzen.

17. Farnesen

  • Aroma-Erinnerungen: Grüne Äpfel, Birne, Basilikum, Minze, Zitrone, Hopfen, Zimt, Blumenwiese, Lavendel, Pfirsich, Zitrusfrüchte, Passionsfrucht, Orange, Melone, Dill, Sandelholz.
  • Therapeutische Wirkung: Farnesen wird eine beruhigende und erfrischende Wirkung zugeschrieben.

18. Isoborneol

  • Aroma-Erinnerungen: Kampfer, Minze, Eukalyptus, Holz, Basilikum, Lorbeer, Salbei, Lavendel, Tee, Guave, Wacholder, Thymian, Bergamotte, Zeder, Kiefer, Zitronenmelisse.
  • Therapeutische Wirkung: Isoborneol könnte revitalisierend wirken und hat möglicherweise antimikrobielle Eigenschaften.

19. Caren

  • Aroma-Erinnerungen: Kiefer, Zeder, Muskat, Grapefruit, Minze, Salbei, Dill, Anis, Erde, Gewürznelken, Basilikum, Zitronengras, Wacholder, Kamille, Lavendel, Bergamotte.
  • Therapeutische Wirkung: Caren wird mit einem erfrischenden Effekt und der Förderung von Wachsamkeit assoziiert.

20. Guaiol

  • Aroma-Erinnerungen: Holz, Zitrone, Rosenholz, Kiefer, Eukalyptus, Minze, Thymian, Zimt, Dill, Wacholder, Kampfer, Zedernholz, Salbei, Teebaum, Rosmarin, Tannennadeln.
  • Therapeutische Wirkung: Guaiol könnte entzündungshemmende Eigenschaften haben und wird mit einem beruhigenden Effekt in Verbindung gebracht.